Ausschreibung
Wurster Slalom 2023
Jedermann-Regatta 20. Mai - 21. Mai 2023
Veranstalter:
Windsurfing-Club Wesermünde e.V.
Revier: DORUMER TIEF, Außenweser, 27632 Dorum-Neufeld
Regattaleitung: Bert Nijsen / Paul Stich
Schiedsgericht: Björn Haacke
Teilnahmebedingung: Teilnahmeberechtigt ist jede Windsurferin und jeder Windsurfer.
Eine Vereins- bzw. Verbandsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Material: maximale Segelgröße: 10 qm
Mögliche Kurse: Die möglichen Kurse sind abhängig von Wasserstand und Windrichtung und werden beim Skippersmeeting durch die Regattaleitung bekannt gegeben. (z.B. Slalom, Downwind-Slalom, Kursrennen, One Hour etc.)
Sicherheit:
Die Regatta wird durch die DLRG-Dorum abgesichert.
Jeder Teilnehmer muss zur Deckung eventueller Sach- oder Personenschäden eine Windsurfing-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben und diese nachweisen können.
Preise:
Pokale für die Erstplatzierten und Gutscheine, Sachpreise der Sponsoren werden in einer Tombola unter den Teilnehmern verlost.
Anmeldung:
Entweder direkt vor Ort oder im Voraus über die untenstehende Meldeadresse:
WSCW e.V.
Bert Nijsen
E-Mail: Vorstand@windsurfing-club-wesermuende.de
Tel.: 04743/2125
Mobil:0172 9742920
Hier erhält man auch weitere Infos.
Startgeld:
20 EUR (Bei Anmeldung bis 1 Woche im Voraus werden 5 € erstattet - bei zeitgleicher Überweisung des Startgeldes).
Startgeld bitte an den Windsurfing-Club-Wesermünde überweise.
Betreff: Wurster Slalom
Weser-Elbe Sparkasse
IBAN: DE29292500000004806360
BIC: BRLADE21BRS
Strandgebühren
Unser Revier befindet sich auf dem Gebiet der Kurverwaltung Dorum.
Für die Regatta wird von der Kurverwaltung ein Eventticket für 25€ angeboten.
In der Gebühr ist die Benutzung der Duschen und Toiletten inbegriffen.
Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten am Spot:
Camping ist zum Teil direkt am Strand möglich (Rasenfläche) Alternativ steht ein Campingplatz in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Ferienwohnungen und Pensionen in der näheren Umgebung findet man unter: www.wursterland.de
Teilnehmer die mit dem Wohnmobil anreisen, sollten Bert Nijsen über Tel. +49 172 9742920
vor der Ankunft kontaktieren.
Programm Samstag
10:30 Uhr Öffnung des Regattabüros
11:30 Uhr Begrüßung und Skippersmeeting
12:00 Uhr Start der ersten Wettfahrten
Nach Ende der Wettfahrten gibt es Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmer.
19.00 Uhr Grillparty am Strand
(Bitte Grillgut, Beilagen,Geschirr etc. selbst mitbringen)
Programm Sonntag
12:00 Uhr Skippersmeeting
13:00 Uhr Start der ersten Wettfahrten
Nach Ende der Wettfahrten gibt es Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmer.
ca 16:00 Uhr Siegerehrung
Stehrevier Dorumer Tief
Das Dorumer Tief ist ein so genanntes Tidenrevier. Jeweils 1 1/2 Std vor und nach dem mittleren Hochwasser hat man hier genug Wasser unter der Finne. Bei leichtem bis mittlerem Wind setzt die Ebbe, nach Hochwasser, jedoch sehr schnell ein. Dann wird es unter Land meist zu flach. Dafür hat man dann auch ca. 400-500 Meter weit draußen noch Stehtiefe. Der Wind kommt meist aus westlichen Richtungen, ist selten böig. Auf dem Wasser wird es teilweise etwas kabbelig, besonders bei Starkwind. Bei ablandigem Ostwind läuft meist gar kein Wasser auf,Surfen ist dann nahezu unmöglich. Zum Aufriggen gibt es eine große Rasenfläche direkt am Strand. Die DLRG-Station direkt am Strand, ist während der Saison ständig besetzt. In Dorum-Neufeld befindet sich auch ein Meerwasserwellenbad und ein Campingplatz. Besucher des Strandes haben auch die Möglichkeit das Wellenbad zu nutzen.
Anfahrt:
Dorum-Neufeld liegt an der niedersächsischen Nordseeküste, am Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer", zwischen Bremerhaven und
Cuxhaven. Richtung Bremen: Beim Bremer Kreuz auf die BAB 27 Richtung Bremerhaven / Cuxhaven fahren. Die BAB 27 bei der Abfahrt Neuenwalde / Dorum verlassen. Dann Richtung Dorum weiterfahren, in Dorum der Beschilderung (Strand / Freizeitanlagen) / (Dorum-Neufeld) folgen und in Dorum-Neufeld über den Deich fahren. Parkmöglichkeiten gibt es am Strand oder auf dem Campingplatz.
*Während der Regatta ist ein Strandzugang für Wohnmobile möglich, ** Tel. +4917684134131 **
Weitere Infos im Internet unter: https://www.wursternordseekueste.de/ oder www.dorum.de
Wurster Langschlag 2022
Abschlußbericht

Eine Regattaveranstaltung wie sie sein sollte!
Wir hatten zum „Wurster Langschlag“ Glück mit Wind und Sonne. Das Rahmenprogramm passte und die Organisation war top. Bei 15-21 kts sahen wir viele spannende Wettfahrten.
Es hatten sich 14 Teilnehmer angemeldet und in einem Starterfeld wurden Wertungen für Spaßsurfer (Fun) leistungsorientierte (Sport) und Jugendliche ermittelt.
Zudem fuhren noch eine handvoll Vereinsmitglieder neben dem Regattafeld, beobachteten das Fahrerfeld an der Halsentonne und hatten ihren Spaß auf dem Wasser.
Am ersten Tag wurden „sage und schreibe“ 8 Läufe ausgefahren.
Mit 2 Streichern ergab sich in der Gruppe Sport:
1. Thorsten Mallon, 2. Florian Siedenburg, 3. Uwe-Sören Schmidt.
Thorsten konnte 4 mal als Erster über die Ziellinie fahren, Florian belegte 1x den ersten, 4 mal den zweiten und 2 mal den dritten Platz. Der Favorit Uwe-Sören hatte sich bei der Segelwahl vergriffen und konnte nach Segeltausch noch 2 mal den ersten, 2 mal den zweiten und 1 mal den dritten Platz erkämpfen.
Der jugendliche Teilnehmer Philipp Köhlert belegte in der Sportgruppe den beachtenswerten 5. Platz von 8 Teilnehmern
In der Gruppe Fun ergab sich folgende Spitzengruppe:
1. Raphael Sethmann, 2. Sebastian Thöm, 3. Holger Bensch
Raphael konnte 3 mal die Bestplatzierung in der Funwertung belegen. Im gesamten Starterfeld war es dann der vierte Platz. Sebastian belegte einmal als bester der Funwertung Platz 5 gesamt. Holger konnte trotz überragender Halsentechnik nur 2 mal den 2.Platz der Funwertung erreichen.
Nach den Läufen konnten sich alle Teilnehmer am Küchenbuffet stärken. Dank an alle Spender.
Abends fand dann gemeinsam mit der DLRG und den nichtsurfenden Angehörigen ein gemeinsames Grillen statt. Insgesamt waren wir wohl fast 40 Personen!
Auch am zweiten Regattatag hatten wir genügend Wind und konnten uns über 6 weitere Wettfahrten freuen.
In der Fungruppe konnte Sebastian mit guten Rennergebnissen noch zu Raphael aufschließen und wurde wegen der besseren Gesamtplatzierung punktgleich auf Platz 1 gewertet. Holger belegte wie auch schon am Vortag Platz 3.
In der Sportgruppe wurde Uwe-Sören seiner Favoritenrolle gerecht und gewann alle 6 Rennen! Damit natürlich Platz 1. Wer hätte das gedacht¿? Obwohl Florian mit perfekten Starts zu glänzen wusste, konnte er Thorsten nicht mehr einholen. Also Thorsten Platz 2 und Florian Platz 3.
Philipp unser jugendlicher Teilnehmer erlitt im 11 Rennen einen Gabelbaumbruch und wurde von der DLRG geborgen(vielen Dank). Trotzdem erlangte er noch einen 6 Platz mit 4 Läufen weniger!
Und dann gab es noch den Pokal für den schnellsten Surfer über 63 Jahren. Diese Wertung konnte Bert knapp vor Holger gewinnen!
Eine perfekte Regattaveranstaltung! Der, wieder einmal große Aufwand der Vorbereitung und Organisation, hat sich gelohnt!
Für die nächste Regatta haben wir wieder so gutes Wetter bestellt und hoffen auf weitere Starter gerne aus den eigenen Reihen.
Bilder <<


